
22. Oktober 10:55 - 11:20 Uhr
NGOZI CADMUS
Ngozi is the unapologetic force behind The Black Woman’s Business Revolution — a TEDx speaker, psychotherapist, social worker, and CEO of the UK’s leading anti-racist mental health platform. As co-creator of The Black Woman’s Rest Revolution, she is redefining what healing looks like for Black women through radical rest, AI-powered storytelling, and unapologetic truth-telling.
Currently completing her doctorate on Black women’s leadership, Ngozi is leading a new wave of digital liberation — helping Black women exit toxic jobs and alchemise workplace trauma into wealth, visibility, and creative power. Her revolutionary programs use AI as a freedom tool, not a threat — turning lived experience into income, impact, and legacy.
Rested. Healed. Paid. Unapologetically Black. This is not just business. It’s a revolution.
-
KEYNOTE:
Why Black Women Must Lead the AI Revolution
This keynote reclaims the digital future through a Black feminist lens — unpacking how AI can be a tool for healing, income, and liberation. From burnout to tech-powered freedom, Ngozi Cadmus shows why Black women can’t afford to be left behind in the AI revolution—and how storytelling, automation, and digital self-determination are our next frontiers of rest, resistance, and economic power.

22. Oktober 14:20 - 14:45 Uhr
Rüdiger Maas
-
KEYNOTE:
Quo Vadis? – Diversität neu denken
Sie drängen selbstbewusst in den Arbeitsmarkt und ihr Verhalten führt zu Irritation bei den älteren Generationen. Umso wichtiger ist es für sich mit diesen jungen Menschen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen. Welche Herausforderungen und welche Potentiale bietet sie? Was kann sie begeistern, was motiviert sie?Was benötigen diese Kohorten in einer Welt, die sich immer schneller und vielfältiger entwickelt, um gute Entscheidungen für ihren Lebensweg zu treffen? Was macht sie stark bzw. wie kann sie unterstützt werden? Wie gelingt der Brückenschlag zwischen den unterschiedlichen Generationen und braucht es ein Umdenken in der Arbeitswelt und in der Schule?

22. Oktober 15:35 - 16:00 Uhr
MARTIN SPEER
-
KEYNOTE:
Was geht mich das an? Wie wir auch Männer für das Thema Geschlechter-gerechtigkeit gewinnen können
Unter Männer sorgt das Thema Geschlechtergerechtigkeit immer wieder für Augenrollen. Wo liegen die Widerstände vieler Männer? Wo können Potentiale für die Zukunft entfaltet werden? Und wie können Männer zu effektiven Verbündeten für Geschlechtergerechtigkeit werden?
Die Keynote von Martin Speer liefert spannenden Einsichten und konkrete Werkzeuge.

22. Oktober 11:20 - 11:45 Uhr
Florian Malicke

22. Oktober 13:25 - 13:50 Uhr
JULIA KREYLER-VALSKY
-
KEYNOTE:
Von Aktionismus zu Evidenz – warum ein Umdenken im Diversitätsmanagement überfällig ist
Julia Kreyler-Valsky reflektiert den globalen Diskurs zu Diversität und Inklusion und leitet daraus Konsequenzen für die Disziplin des Diversitätsmanagement ab. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie Diversitätsverantwortliche in Unternehmen das Thema trotz zahlreicher Herausforderungen treiben und relevant halten können.

22. Oktober 10:05 - 10:30 Uhr
Asmaa El Idrissi
-
KEYNOTE:
Beyond Tokenism: Critical Diversity Literacy & Antidiskriminierung in Unternehmen
Viele Organisationen betreiben „Diversity“, ohne Diskriminierung wirklich zu verstehen. In diesem Impulsvortrag zeigt Dr.in Asmaa El Idrissi, wie Unternehmen mithilfe von Critical Diversity Literacy über Tokenism hinauswachsen und echte Veränderung ermöglichen durch ein neues, machtbewusstes Verständnis von Vielfalt.

22. Oktober 16:00 - 16:45 Uhr
ROMEO KALTENBRUNNER

22. Oktober 14:50 - 15:15 Uhr
Verena Mur
-
KEYNOTE:
Ageing Workforce – Die Belegschaft 50+ im Fokus
Das Projekt Ageing Workforce verfolgt das Ziel, Mitarbeitende möglichst lange gesund und produktiv im Arbeitsprozess zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen umgesetzt, die Mitarbeitende 50+, aber auch deren Führungskräfte, gezielt dabei unterstützen und Active Ageing als Ansatz für den Arbeitskontext etablieren. Im Vortrag werdet ihr mehr über die Hintergründe der Initiative erfahren als auch Chancen und Herausforderungen aus der Praxis kennenlernen.

22. Oktober 14:50 - 15:15 Uhr
CLAUDIA STRASSIL
-
KEYNOTE:
Ageing Workforce – Die Belegschaft 50+ im Fokus
Das Projekt Ageing Workforce verfolgt das Ziel, Mitarbeitende möglichst lange gesund und produktiv im Arbeitsprozess zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen umgesetzt, die Mitarbeitende 50+, aber auch deren Führungskräfte, gezielt dabei unterstützen und Active Ageing als Ansatz für den Arbeitskontext etablieren. Im Vortrag werdet ihr mehr über die Hintergründe der Initiative erfahren als auch Chancen und Herausforderungen aus der Praxis kennenlernen.

22. Oktober 14:50 - 15:15 Uhr
Richard Krassnitzer
-
KEYNOTE:
Ageing Workforce – Die Belegschaft 50+ im Fokus
Das Projekt Ageing Workforce verfolgt das Ziel, Mitarbeitende möglichst lange gesund und produktiv im Arbeitsprozess zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen umgesetzt, die Mitarbeitende 50+, aber auch deren Führungskräfte, gezielt dabei unterstützen und Active Ageing als Ansatz für den Arbeitskontext etablieren. Im Vortrag werdet ihr mehr über die Hintergründe der Initiative erfahren als auch Chancen und Herausforderungen aus der Praxis kennenlernen.

22. Oktober 9:40 - 10:05 Uhr
DANIEL PAYER
-
KEYNOTE:
Wie fair ist KI? Bias sichtbar machen
In dieser Keynote erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz ungewünscht Bias erzeugen oder verstärken kann. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie diese Mechanismen bereits Jugendlichen vermittelt werden können, um ein kritisches Bewusstsein für faire und inklusive Technologien zu entwickeln.

22. Oktober 13:50 - 14:20 Uhr
Nico Langmann
-
KEYNOTE:
The Power of Solution Management
In seinem Vortrag erzählt Nico mit viel Emotion, Inspiration und Humor von seinem Weg: Wie er trotz zahlreicher Hürden international im Tennis durchstartete, welche Rolle mentale Stärke und Selbstironie dabei spielen und warum es manchmal gerade die schwersten Momente sind, die uns am meisten lehren. Sehr persönlich erzählt Nico wie aus Rückschlägen neue Perspektiven entstehen können. Er verbindet all diese Erfahrungen mit packenden Impulsen für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Die Botschaft ist klar: das Leben ist zu kurz, um sich von Zweifeln oder Ängsten bremsen zu lassen. Mit der richtigen Einstellung und einer Prise Selbstironie lässt sich jede Herausforderung meistern.

22. Oktober 11:45 - 12:10 Uhr
PAVLO STROBLJA
-
KEYNOTE:
Backlash Bullshit oder Zukunfts-Bingo? Über Integrität in Diversity
Wenn Diversity-Maßnahmen zurückgefahren werden, setzen Organisationen Fachkräftegewinn und nachhaltiges Wachstum aufs Spiel. In seiner Keynote zeigt Pavlo Stroblja, wie wir unsere Integrität in Zeiten des Backlash zurückerobern und inklusive Räume gestalten, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft zu stärken.